1
19 July 2011, 19:44
Zitat
also AoE 2 ist das einzige spiel das ein solches feature hatte und es war ziemlich unbeliebt. Immer wenn ich das mal mit leuten machen wollte haben die gleich immer ihre spielerfarbe gewechselt dass wir nicht die gleichen spielerfarben haben. Ich kenne auch sonst keinen der das auf diese weise spielen will. Immerhin will doch jeder sein eigenes ding machen und nicht sich von anderen rumpfuschen lassen.[list]vb: Supreme Commander hatte sowas. WC3 ebenfalls. Allerdings hattest du in beiden Fällen seperate Spieler, die sich einfach Ressourcen/Einheitenkontrolle teilen konnten.[list] WC3 hatte sowas nicht genau so wenig wie SC2. Das was der oben meint mit AoE heiÃt dass man sich zusammen eine basis teilt. Was bei WC3 und bei SC2 möglich ist, ist dass man sich gegenseitig die Einheitenkontrolle übergeben kann, was ja grundsätzich zu befürworten ist. Aber es ist doch ein groÃer unterschied ob man bloà die verbündeten einheiten steuern kann (man kann aber kein geld für sie ausgeben) oder ob man sich eine basis teilt. Das basisteilen ist meiner meinung nach sinnlos, da es einfach keinen vorteil hat und man alleine genausogut eine basis steuern kann, das steuern lassen verbündeter aber sinnvoll weil einem somit ein wenig last abgenommen wird (einer kümmert sich um den angriff, einer kümmert sich um die wirtschaft und die verteidigung) und man die Einheitenmassen konzentrieren kann. [list][list][list]steuern 2 leute eine basis wird diese fraktion nicht unbedingt stärker aber wenn man ab und zu die einheiten zum steuern überlässt, aber sonst jeder sein eigenes ding macht ist es etwas groÃartiges. vb: Gemeinsames Steuern einer Basis hat durchaus seine Vorteile - Vergiss nicht, dass Aufmerksamkeit auch eine Ressource ist. Allerdings stehe ich dem eher neutral entgegen. Finde dass Beides seine Anreize hat. MSC: Dieses Feature ist für Anfänger gedacht, oder zur demonstration, ich würde es optional einstufen, kann man ja einfügen, wenn alles fertig ist. für eine coop kampagne wäre das vielleicht eine nette idee doch da sind auch wieder die meisten spieler dafür dass jeder eine eigene basis hast und sich nicht von einem anderen ins werk greifen lässt. Ihr kennt ja den spruch: zu viele köche verderben den brei. Da hatte ich übrigens mal ein extremes erlebnis in Starcraft 2 als 2 leute gleichzeitig eine armee gesteuert haben und sie konnten sich nicht entscheiden was sie jetzt angreifen sollten. jeder hat wo anders hingeklickt und die einheiten sind nur hin und her gewackelt und haben sich munter beschieÃen lassen aber keine einheit hat zurück geschossen weil sie so damit beschäftigt waren zu streiten wer jetzt recht hat und welchen man zuerst angreifen soll. Am schluss waren alle einheiten besiegt ohne dass eine dieser einheiten ein einziges mal zurückgeschossen hat. Also besser nicht sowas auch noch auf eine ganze basis übertragen. Wenns schon beim steuern einer armee zu missverständnissen kommen kann dann wohl erst recht beim ressourcenabbau und macromanagment.
Forensoftware: Fake Board™ Lte - 0.0.0.1, entwickelt von John Wayne Inc.