Hallo zusammen,
da wir nun langsam aber sicher weitere fortschritte machen, müssen wir uns mal überlegen wie wir das mit den Texturen machen.
Dabei beziehe ich mich vorallem auf die Texturierung der Modelle.
Hier gibt es nämlich 2 Möglichkeiten.
Die erste Möglichkeit ist, dass wir einzelne Texturen für mehrere Teile von Modelle verwenden.
Oder um das besser zu erklären:
Da haben wir z.B. bläuliches Metall, welches wir an mehreren Gebäuden der LC anbringen können.
Diese Methode hätte den vorteil, dass wir am ende relativ wenige einzelne Texturen haben (die ja auch geladen werden müssen und RAM + GRAM verbauchen).
Die zweite Möglichkeit ist, und dies ist mehr das "Standard" verfahren, dass für jedes Modell eine spezielle Textur erzeugt wird (geschieht idr. durch das Modellier Programm), und das jeweilige Objekt damit quasi nur eine "Surface" hat.
Und bevor jetzt die Frage kommt, was eine "Surface" ist:
Ein Modell kann aus ein oder mehreren Surfaces bestehen, wobei pro Surface immer nur eine Textur zugewiesen werden kann.
Dass bedeutet, dass bei der ersten Variante die Einheit oder das Gebäude (oder was auch immer...), so viele Surfaces hätte, wie Texturen
darauf verwendet werden.
Bei der zweiten Variante hätte dies dann eine, plus ggf. für die Spielerfarbe / Spielerlogo noch 1-2 weitere.
Nun ist die frage welche der beiden Möglichkeiten wir nehmen.
Weniger Surfaces bedeutet etwas weniger Arbeit für die Grafikkarte, wobei das jetzt nicht so Imens ist...
Allerdings brauchen wir bei der zweiten Methode mehr RAM und Grafikram (GRAM), wovon es bei älteren Rechnern schon eher eng werden könnte.
Nun gebe ich die Frage mal an euch, was denkt ihr ist klüger?
Und was auch noch wichtig ist, was kann euer 3D Programm exportieren?
MfG Tirus